Objekt




Wunderschönes Jugendstilhaus mit lediglich 9 Wohneinheiten im traditionsreichen und belienbten Stadtteil Sonnenberg
Die zentrumsnahe Lage - nur 10 Fussminuten vom Hauptbahnhof entfernt - verspricht eine hochrentable Wertsteigerung
Der Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg grenzt nördlich an das Stadtzentrum und zählt heute ca. 15.000 Einwohner. Den Namen verdankt er der gleichnamigen Erhebung (345,3 Meter), auf der sich der Stadtteil ausbreitet. Charakteristisch für Sonnenberg ist die überwiegende Blockrandbebauung, welche zwischen der Gründerzeit und dem Ersten Weltkrieg entstand. Zu den bekanntesten Bauwerken in diesem aufstrebenden Stadtviertel zählen u. a. die Markuskirche am Körnerplatz und der Wissmannhof. Verkehrstechnisch ist der Sonnenberg sehr gut erschlossen. Mehrere Buslinien (21, 31, 51, 82, S91 und N12) führen hinein und hindurch, zusätzlich fährt die Straßenbahnlinie 5 im westlichen Teil des Stadtviertels. Der Chemnitzer Hauptbahnhof liegt in unmittelbarer Nähe. Wichtige Verkehrswege sind von Nord nach Süd die Hain- und Zietenstraße und von Ost nach West die Fürstenstraße. Traditionell war der Sonnenberg ab Ende des 19. Jahrhunderts das Wohnviertel der Chemnitzer Proletarier. Der nördliche Teil des Sonnenbergs ist seit 1991 Sanierungsgebiet und hat seither einen regelrechten Bauboom erlebt. Die gründerzeitlichen Baustrukturen sowie die typischen Karree-Bebauungen der 1920er Jahre wurden inzwischen fast vollständig saniert. Blockinnenbereiche wurden entkernt und begrünt, Straßen saniert und Spielflächen angelegt. Einige der bekanntesten Kneipen und Cafés der Stadt befinden sich in diesem Viertel: Das „Subway to Peter“ lockt fast regelmäßig mit Live-Musik und das „Di Franco“ serviert die leckersten Milchshakes der Stadt. Für die Freizeitgestaltung bieten sich darüber hinaus das Stadion an der Gellertstraße (Spielstätte des Chemnitzer FC) und der Zeißigwald an. Letzterer ist die grüne Lunge von Chemnitz und ein beliebtes Ausflugsziel mit Waldschenken und gut ausgebauten Jogging-Strecken. Getreu dem Leitbild vom Sonnenberg „urban, bunt, offen für Experimente“ gibt es hier alles, was einen lebendiges städtisches Quartier ausmacht: Wohnen, Handel, Gastronomie, Gewerbe und umfassende Bildungseinrichtungen.
Der Sport ist neuer Motor der Stadtteilentwicklung, jedes zweite Wochenende zählt der Sonnenberg mindestens 15.000 Besucher, die Nachwuchsförderung läuft auf Hochtouren, die Kneipenszene boomt! Der Sonnenberg gilt als jüngster Stadtteil von Chemnitz. Hier leben viele Kinder, Studenten, Künstler und Leute mit Herz. Auch aus ökologischer Sicht ist der Sonnenberg Vorreiter: sauber, energiesparend und vor allem grün! Einkaufsgelegenheiten finden sich reichlich in der Shopping-Mall Sachsenallee und im nahen Zentrum. Mit dem Umzug des Goethe- Gymnasiums auf den Sonnenberg hat dieser eine attraktive Schule gewonnen.
Im aufstrebenden „Sonnenberg“ befindet sich unser fünfgeschossiges Denkmalobjekt – ein wunderschönes und geschichtsträchtiges Jugendstilhaus mit neun Wohnungen mit einer Größe von 57,86 bis 87,27 m2, das von uns in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz kernsaniert und umfassend modernisiert wird. Das denkmalgeschützte Mietshaus mit geschlossener Bebauung wurde um 1900 errichtet und steht auf der Chemnitzer Liste der Kulturdenkmäler. Es besticht durch seine gründerzeitliche Klinkerfassade mit schönen porphyrnen Gliederungselementen. Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen bezeichnet es als „baugeschichtlich von Bedeutung“. Der erste Umbau wurde 1922 genehmigt und anschließend durchgeführt. Damals wurden die Fenster straßenseitig erneuert, ebenso die hofseitigen Fenster. Zudem erhielt das Dach eine Teilsanierung. Das Mehrfamilienhaus in zentrumsnaher Lage, rund zehn Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof entfernt, wurde in klassischer Bauweise mit einem massiven Ziegelmauerwerk erbaut und wird jetzt einer grundlegenden Sanierung unterzogen. Das Ziel der Arbeiten ist die Schaffung sehr gut nutzbarer Einheiten mit einem lebenswerten hohen Wohnkomfort, der sich vor allem für junge Familien mit Kindern eignet. Insgesamt entstehen neun Wohnungen auf fünf Etagen. Bei den Planungen wird auf eine sehr hohe Funktionalität und auf Exklusivität geachtet. Allen Einheiten wird ein eigenes Kellerabteil zugeordnet. Überdies wird der Innenhof neu begrünt. Hier wird neben einem Abstellplatz für Fahrräder auch eine frei nutzbare Fläche für die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner eingerichtet. Weiterhin bauen wir einen Personenaufzug ein und neue Dachgauben sowie für jede Wohneinheit Balkone an.
Die Highlights auf einen Blick:
- Wunderschöne Jugenstilvilla
- Hervorragende zentrumsnahe Lage
- 10 min Fussweg vom Hauptbahnhof entfernt
- Lediglich 9 Wohneinheiten von 58 qm bis 87 qm
- Kaufpreise ab 255.000 Euro
- Personenaufzug
- Jede Wohneinheit mit Balkon und Kellerraum
- Sanierungskostenanteil ca. 70% des Kaufpreises nach §7h,i EkStG
- Bezugsfertigkeit geplant für Mitte 2024
- Hohe KfW-Förderung
- Echtholzparkett in den Wohnräumen
- Großformatige Fliesen im Sanitärbereich
- Hohes Wertsteigerungspotential
- Renommierter Bauträger
- Rund-um-Sorglos-Paket
Bei Interesse bieten wir Ihnen eine Kaufpreisfinanzierung zu attraktiven Konditionen und erstellen für Sie eine individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnung.
Was können wir für Sie tun?
Ob Sie Interesse an einer unserer Immobilien haben und ein Angebot wünschen oder eine allgemeine Anfrage an uns haben, unsere Mitarbeiter sind für Sie da. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Nachricht über unser Formular. Unsere Mitarbeiter werden sich schnellstmöglich bei Ihnen melden oder Ihnen ein kostenloses, unverbindliches Angebot senden.