Skip to main content

Objekt

Ihr Investment in der Kulturhauptstadt Europas 2025

Moderne Loftwohnungen in der Nähe des Stadtparks und des Chemnitzflusses

Chemnitz - Stadt der Moderne

Modern, authentisch, selbstbewusst und sympathisch. Chemnitz ist eine Stadt in der die Menschen lieber grosse Taten als grosse Worte "sprechen" lassen. Sie verfügt über alles, was eine aufstrebende Wirtschaftsregjon ausmacht und zählt seit Jahren zu den wachstumsstärksten Wirtschaftsstandorten Deutschlands. Erfindungsreichtum, Gründergeist und unternehmerischer Mut blicken hier auf eine lange Tradition zurück. Die Region Chemnitz-Zwickau bildet ein wichtiges Ballungszentrum im Freistaat Sachsen und zählt zu einer der am größten verdichteten Räume Deutschlands. Zusammen mit dem Ballungszentrum Leipzig-Halle ist sie unter Anderem starker Bestandteil für die Metropolregion Mitteldeutschland.

In Chemnitz, als drittgrößtem sächsischen Oberzentrum neben Leipzig und Dresden, leben und arbeiten mittlerweile ca. 250.000 Einwohner mit steigender Tendenz. Dank des Maschinen- und Fahrzeugbaus, der Dienstleistungs- und Softwarebranche sowie dem Forschungs- Entwicklungs-, und Bildungsbereich, hat sich die Region zu einem führenden Wirtschafts- und Technologiestandort entwickelt.

Neben den Kernbranchen Automobil- und Zuliefererindustrie sowie Maschinen- und Anlagenbau ist in Chemnitz somit auch ein Forschungs- und Entwicklungsstandort bspw. im Bereich Mikrosystemtechnik und Leichtbau sowie Technischer Textilien entstanden. Klangvolle Namen wie Siemens, Thyssen-Krupp, Presta, Bosch, Rexroth, IBM oder die Starrag-Group (u.a führender Hersteller von Präzisions-Werkzeugmaschinen) haben Chemnitz mit ihren Großinvestitionen bereits als Zukunfsstandort ausgemacht.

250 Unternehmen aus Stadt und Umgebung beliefern u.a. die sächsischen Automobilstandorte von Porsche, BMW und VW. Somit sind hier mehr als 10.000 Fachkräfte im regionalen Fahrzeugbau beschäftigt. Rund zwei Drittel der Automobilzulieferer Sachsens sind in Chemnitz und der Region ansässig. Beste Voraussetzung für Bildung und Forschung bietet zudem die Technische Universität Chemnitz. Fast 12.000 Studenten füllen hier Hörsäle und Labore, insbesondere in den Fakultäten der Naturwissenschaften, Mathematik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften sowie der Philosophischen Fakultät und der Human- und Sozialwissenschaften.

Zudem kommen aus der Chemnitzer IT-Branche u.a massgeschneiderte Dienstleistungen für die Automobilbranche sowie Softwareentwicklungen für den kaufmännischen Bereich oder die Prozesssteuerung für komplexe Maschinen und Anlagen. Über 3000 Software- und Harwarespezialisten sind in rund 220 IT-Unternehmen in Chemnitz und der Region beschäftigt. IBM, KOMSA AG oder MEGWARE sind nur einige Beispiele.

Der Stadtteil Alt-Chemnitz

Altchemnitz galt schon immer als eines der beliebtesten Viertel der Stadt. Lässt man den Chemnitzfluss außer Acht, grenzt Altchemnitz außerdem im Westen an die Stadtteile Markersdorf, Helbersdorf und Kapellenberg. Hauptverkehrsader durch Altchemnitz ist die B95 (Annaberger Straße) welche vom Stadtkern bis nach Annaberg führt. Unser Denkmalobjekt an der Rößlerstraße liegt im Westen des Stadtteils Altchemnitz in einer sehr verkehrsruhigen Lage, trotz der unmittelbaren Anbindung an die Annaberger Straße.

Da die Rößlerstraße eine Sackgasse ist und ausschließlich durch Anwohner genutzt wird, gibt es keinen Durchgangsverkehr. Die Rößlerstraße endet unmittelbar am Fluss Chemnitz welcher durch den Stadtpark fließt – dieser kann über eine Fußgängerbrücke erreicht werden. Damit ist der Chemnitzer Naherholungspark als Freizeitangebot fussläufig erreichbar. Der Stadtpark erstreckt sich als 6 km langer Streifen von nördlich der Treffurthstraße im Stadtteil Kapellenberg bis zum Beginn des Harthwalds im Stadtteil Markersdorf und bietet viel Platz für Familienausflüge, Kinder (Spielplätze), sowie ausgedehnte Spaziergänge. Die Lage des Denkmalobjektes zeichnet sich ebenfalls durch seine Zentrumsnähe aus, so kann die Innenstadt z. B. zu Fuß durch den Stadtpark (Laufweg ca. 15 min.) oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.

In Altchemnitz befinden sich u. a. das Einkaufszentrum „Altchemnitz-Center“ (ACC, Annaberger Straße), der „Europark“ (Schulstraße), die „Arbeitsagentur“ (Heinrich-Lorenz-Straße) und das historische Gebäude „Wirkbau“ (Lothringer Straße). In unmittelbarer Nähe befinden verschiedene Dienstleistungsunternehmen, Einkaufsmöglichkeiten und Ärzte.

Die Highlights auf einen Blick:

  • Hervorragende Lage im beliebten Altchemnitz
  • 41 Wohneinheiten von 37 qm bis 136 qm
  • Mieterwartung 7,00 - 8,00 Euro/qm
  • Sanierungskostenanteil ca. 70 % des Kaufpreises nach §7h,i EkStG
  • 30 PKW-Aussenstellplätze
  • Bezugsfertigkeit geplant für Dezember 2023
  • KFW-Förderung von bis zu 120.000 Euro pro Wohneinheit zu 0.57% Zins und 30.000 Euro Tilgungszuschuss
  • Balkone, Dachterrassen
  • Echtholzparkett in den Wohnräumen
  • Großformatige Fliesen im Sanitärbereich
  • Personenaufzug bis ins Penthouse
  • Fußbodenheizung
  • Renommierter Bauträger
  • Rund-um-Sorglos-Paket

Bei Interesse bieten wir Ihnen eine Kaufpreisfinanzierung zu attraktiven Konditionen und erstellen für Sie eine individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnung.

KfW-Förderung

Langfristig zinsgünstige Kredite von der KfW-Bank

Folgende Programme werden für das Objekt „Factory-Living” von der Kreditanstalt für Wiederaufbau angeboten:

Kredit 261/262, KfW Energieeffizient Sanieren

  • Zinsgünstige Darlehen
  • für alle, die Wohnraum energetisch sanieren oder sanierten Wohnraum kaufen
  • bis 120.000 Euro für jede Wohneinheit beim KfW-Effizienzhaus oder 60.000 Euro bei Einzelmaßnahmen
  • Geld sparen - weniger zurückzahlen: bis zu 48.000 Euro Tilgungszuschuss
  • Alternativ können Sie als Privatperson das Zuschussprogramm 461 wählen.

Mehr Informationen zum KfW Programm 261/262 auf kfw.de

Was können wir für Sie tun?

Ob Sie Interesse an einer unserer Immobilien haben und ein Angebot wünschen oder eine allgemeine Anfrage an uns haben, unsere Mitarbeiter sind für Sie da. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Nachricht über unser Formular. Unsere Mitarbeiter werden sich schnellstmöglich bei Ihnen melden oder Ihnen ein kostenloses, unverbindliches Angebot senden.

0800 91919140800 9191914kostenfrei aus allen deutschen Netzen
Unverbindliches Angebot zum Objekt "" anfordern
*Pflichtfelder
0800 9191914KontakformularNach oBen